Produkte & Leistungen

  • Sie suchen einen kompetenten Partner für die Umsetzung Ihrer Ideen?
  • Sie benötigen Modelle, Formen und Prototypen zur Realisierung Ihrer Innovationen?
  • Sie benötigen Unterstützung bei der Auswahl von Materialien, Fertigungsverfahren sowie der Weiterentwicklung Ihrer Ideen?

Projektablauf bei Keller Modellbau

Modelle, Formen und Prototypen – von der ersten Idee bis zur Serie
Projektablauf.jpg
Projektablauf

1. Geheimhaltungsvereinbarung und Datentransfer

Realistische Modelle und Prototypen sind ein unverzichtbarer Schritt auf dem Weg zum serienreifen Produkt. Sie sind entscheidend für die Überprüfung verschiedener Merkmale und Funktionen des späteren Produkts. Der Ausgangspunkt für alle weiteren Arbeiten ist die Übernahme der Datensätze unserer Kunden.
Der Datentransfer ist rund um die Uhr problemlos via ODETTE oder anderen Datentransferprogrammen möglich. Selbstverständlich erhalten Sie nach Absprache Ihre individuellen Benutzerdaten sowie Ihr zugehöriges Passwort. Keller Modellbau garantiert absolute Diskretion und Geheimhaltung.
Wir sind bestens auf die Übernahme Ihrer Konstruktionsdaten vorbereitet und bearbeiten sämtliche gängigen Datenformate. Diese Daten werden gründlich analysiert, mit unseren Kunden besprochen und Optimierungsvorschläge für das gewünschte Modell oder den Prototyp unterbreitet. Unsere langjährige Erfahrung aus über 30 Jahren erfolgreichen Modellbaus fließt dabei in jedes Projekt ein.

2. Projektmanagement – Entwicklung und Konstruktion als wichtiger Schritt zum fertigen Produkt

Wir unterstützen Sie mit unserem Know-how bezüglich der Machbarkeit, Materialien, Fertigungsverfahren sowie bei der Weiterentwicklung Ihrer Ideen. Sie profitieren von einer hohen Fertigungstiefe, die von Ihrer ersten Idee bis hin zur Serienproduktion reicht. Somit bieten wir Ihnen alle Schritte aus einer Hand und sind der ideale Partner für einen unkomplizierten und reibungslosen Ablauf Ihres Projekts.

Die Expertise in der Konstruktion bildet eine zentrale Verbindung zwischen der Datenerstellung und der Fertigung. Zunächst werden Ihre Konstruktionsdaten über sichere Schnittstellen übernommen. In der ersten Phase prüfen wir Ihre Ideen, Skizzen und 3D-Daten auf technische Machbarkeit. Basierend auf der umfangreichen Erfahrung von Keller Modellbau werden geeignete Materialien und Fertigungsverfahren ausgewählt. Anschließend setzen unsere Konstrukteure Ihre 3D-Daten, Skizzen und technischen Angaben präzise um.
Dank unseres vielfältigen Maschinenparks können wir das optimale Fertigungsverfahren für Ihre Anforderungen wählen – sei es konventioneller Modellbau, CNC-Bearbeitung oder additive Fertigung. Unsere breite Auswahl an Materialien ermöglicht eine schnelle Fertigung und höchste Präzision.

Unsere Leistungen im Detail:
  • Konstruktionsunterstützung für die jeweilige Fertigungstechnik
  • Digitalisierung und Flächenrückführung
  • Unkomplizierte und sichere Datenübertragung mit Datentransferprogrammen
  • Bearbeitung aller gängigen Datenformate
  • Garantie zur absoluten Geheimhaltung und Datensicherheit
  • Reibungsloser Projektablauf dank jahrelanger Erfahrung
  • Komplettanbieter durch hohe Fertigungstiefe
  • Unterstützung durch umfangreiches Wissen und langjährige Expertise

3. Welche Fertigungsverfahren stehen zur Verfügung?

Die Anforderungen an Produkte variieren, weshalb wir unterschiedliche Materialien und Produktionsverfahren einsetzen.

Oft erfordert es die Kombination mehrerer Fertigungsverfahren und Materialien, um aussagekräftige Modelle zu realisieren. Die Vielfalt der bei Keller Modellbau verfügbaren Materialien ermöglicht eine schnelle und gezielte Auswahl.

Unsere Fertigungsverfahren im Überblick:

- CNC-Fräsen 5-und 3-Achs

Mit unseren CNC- und HSC- Bearbeitungszentren werden Modelle und Prototypen in höchster Qualität aus den unterschiedlichsten Materialien gefertigt. Eine besonders exakte Fertigung, sowie z.B. Bauteile mit Gewinde und Passungen werden mit dem CNC- und HSC- Fräsen optimal umgesetzt.

- CNC-Drehen

Mit dem CNC- Drehen stehen vielfältige Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung. Beispielsweise findet unser CNC- Drehverfahren bei der Bearbeitung von Rund- und Kantmaterial, wie auch bei hoch präzisen Teilen Anwendung.

- Additive Fertigung

Zu den additiven Fertigungsverfahren zählen alle Verfahren und Technologien, die Schicht für Schicht Ihre Innovationen in 3D- Modelle umsetzen. Sie arbeiten besonders schnell, da direkt ausgehend von den CAD- Daten das entsprechende 3D- Druckverfahren gestartet wird. Die Schnelligkeit als hervorzuhebender Vorteil begründet auch die Zugehörigkeit der Verfahren zu dem Begriff Rapid Prototyping.

Bei Keller Modellbau stehen Ihnen folgende Verfahren und Technologien der additiven Fertigung zur Verfügung:

selektives Lasersintern (SLS)
Stereolithographie (STL)
Polyjet- Verfahren (PJM)
Inkjet- Verfahren (INK)
FDM- Technologie
Metall- Laserschmelzen (SLM)

- Vakuumguss

Der Vakuumguss findet Anwendung bei der Herstellung von Modellen und Prototypen aus Kunststoff. Ausgehend von Urmodellen entstehen Modelle mit den gewünschten mechanischen und optischen Eigenschaften des entstehenden Produkts.

- Konventionelle Fertigungstechniken

Zu den konventionellen Fertigungstechniken zählen das konventionelle Drehen, Fräsen und Schleifen. Diese Techniken sind bedeutender Bestandteil unseres Leistungsspektrums und werden dank unserer umfangreicher Kompetenzen beispielsweise beim Zusammenfügen von mehreren Bauteilen zu einer Baugruppe oder kurzfristigen Optimierungen und Änderungen angewendet.

- Elektronik - Beleuchtung

Modelle werden bei Keller Modellbau auf Wunsch mit Elektronik und Beleuchtungselemente versehen. Wir ermöglichen den Einbau von kleinen LED- Beleuchtungen bis hin zu komplexen Platinenbeleuchtungen.

4. Welche Oberflächenveredelungen können gewählt werden?

Das Finish ist eine unserer Stärken.

Da viele der von uns gefertigten Modelle und Prototypen eine wesentliche Entscheidungsgrundlage für die spätere Serienproduktion darstellen, kommt der perfekten Oberfläche eine große Bedeutung zu. Dazu ziehen wir alle Register unseres Könnens und veredeln Ihre Prototypen mit folgenden Verfahren und Technologien der Oberflächenveredelung:

✔ Lackieren
✔ Strahlen
✔ Einfärben
✔ Bedampfen
✔ Bedrucken
✔ Laserbeschriftung
✔ Gleitschleifen / Trowalisieren
✔ Chemisches Glätten
✔ Wärmebehandlung
✔ Infiltrieren
✔ Polieren / Schleifen
✔ Pulverbeschichten
✔ Eloxieren

5. Qualitätskontrolle

Innerhalb der Messtechnik bieten wir Ihnen zur Überprüfung Ihrer Konstruktion die exakten Abmessungen der gefertigten Modelle und Bauteile an. Die gesicherten Daten, bzw. der Soll-/ Ist- Vergleich der vorliegenden Prototypen werden für weitere Entscheidungen über künftige Produkte eingesetzt. Zu den Modellen und Bauteilen liefern wir Ihnen entsprechende Mess- und Prüfdaten.

Die QM- und QS- Abteilung überprüfen unsere Produkte und Leistungen regelmäßig um den Kunden höchste Zufriedenheit zu garantieren und sicherzustellen. Unsere Maschinen, sowie Verfahren werden regelmäßig gewartet, überprüft und vermessen, um den Qualitätsstandard zu halten. Diese Philosophie ermöglicht es beste Qualität in kürzester Zeit zu liefern und macht sich bei den Kunden bewährt.