Unternehmen

Keller Modellbau Aussen Gebaeude 011 300x200px.jpg
Firma Keller Modellbau
Keller Modellbau steht für ein erfahrenes und dynamisches Team, das Ihre Ideen zuverlässig, mit höchster Präzision und Perfektion umsetzt. Die Zufriedenheit unserer Kunden liegt uns besonders am Herzen.

Sie profitieren von über 30 Jahren Erfahrung eines stetig gewachsenen Familienunternehmens mit einem vielseitigen Dienstleistungsportfolio. Die Weiterentwicklung unseres Unternehmens um innovative Technologien und Prozesse ist uns, mit Blick in die Zukunft, besonders wichtig. Deshalb legen wir auch bei den modernen Fertigungsverfahren der Additiven Fertigung und CNC-Bearbeitung umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen unserem Handeln zu Grunde.

Unsere hohe Fertigungstiefe sowie vielseitige und vorausschauend denkende Mitarbeiter ermöglichen es uns, Ihre Wünsche optimal zu bedienen. In schwäbischer Tüftlertradition stehen wir Ihnen dabei auch gerne mit eigenen Ideen zur Seite.

Ein außergewöhnlich umfangreiches und vielfältiges Materiallager vermeidet Wartezeiten und Kompromisse in der Werkstoffauswahl.
Folglich bieten wir Ihnen alle Schritte aus einer Hand und sind deshalb idealer Partner für einen unkomplizierten, sowie reibungslosen Ablauf Ihres Projektes.

Von traditioneller Werkbank zu High-Tech-Verfahren wie 2K-Polyjet, SLS und CNC-/ HSC- Fräsen

673
602
603
Nach der Ausbildung zum Modellbauer, die Wilfried Keller als Bundessieger abschloss, legte er seine Meisterprüfung 1983 ab. Im Jahre 1985 gründete er seinen eigenen Betrieb, in dem zunächst in handwerklicher Tradition Gießereimodelle angefertigt wurden. In bester schwäbischer Tüftlertradition setzte das erreichte Ziel von heute den Maßstab von morgen.

So ergänzten bald Designmodelle, Funktionsprototypen und Messemodelle das Leistungsspektrum von Keller-Modellbau. Anfang der 90er Jahre setzte mit dem Kauf der ersten 3-Achs-Fräsmaschine der Wandel vom Handwerksbetrieb zum Technologieunternehmen ein. Seitdem ist Keller Modellbau immer Trendsetter statt Trendfolger.

Bereits 1991 hielt die CAD-CAM-Technologie mit 5-Achs-Bearbeitungszentren für anspruchsvolle Geometrien der Produkte Einzug in das Unternehmen in Neresheim. Mit dem Maschinenpark wuchs auch das Know-How rasant.

Die Anfertigung von hochwertigen Designmodellen nahm in den 90er Jahren eine immer wichtigere Rolle ein. Seit 1994 bietet Keller Modellbau auch das Vakuum-Gießverfahren an. In dem Jahr 1997 erweiterte das Unternehmen seine Größe durch einen Anbau, in dem neben mehreren Bearbeitungszentren auch seit 2003 das Rapid Prototyping seinen Platz findet. Dazu gehören bei Keller-Modellbau in Neresheim das selektive Lasersintern (SLS), wobei die Modelle wie bei allen additiven Verfahren in Schichtbauweise erstellt werden. Des weiteren gehören zum Leistungsspektrum der additiven Fertigung die Polyjet- Technologie (PJM), sowie die Stereolithographie (SLA) und das selektive Laserschmelzen (SLM). Rapid Prototyping steht für schnelle Fertigungsverfahren (=Rapid), durch welche die Modelle und Prototypen hergestellt werden. oder auch (Muster-) Bauteile geschaffen werden (=Prototyping). Bei der Herstellung der Prototypen sind keine Formen und Werkzeuge notwendig, sodass wir Ihre Modelle direkt ausgehend vom 3D- Datenmodell fertigen können.

Parallel dazu wurde ein umfangreiches Materiallager aufgebaut, den Rahmenbedingungen angepasst und erweitert. Das Materiallager sichert eine schnelle Verfügbarkeit und macht Keller Modellbau mit dem Know-How in allen wichtigen Fertigungsverfahren zu einem renommierten Partner.

Unser Leistungsspektrum in Neresheim wurde in den Jahren 2018 und 2019 im Bereich der additiven Fertigung erweitert. So gehören zu den Rapid- Prototyping- Verfahren nun auch die Inkjet- Technologie (INK), sowie FDM- Technologie.
Die Inkjekt- Technologie macht als ein additives Fertigungsverfahren insbesondere die Fertigung von Prototypen und Produkten in unterschiedlichen Shore- Härten, sowie die Herstellung von Prototypen mit hitzebeständigem Material möglich. Belastbare und stabile Prototypen, Produkte mit verschiedenen Geometrien und Designs können neben vielem weiterem mit der FDM- Technologie gefertigt.
Des Weiteren bietet Keller Modellbau mit dem Chemischen Glätten eine neue und innovative Technologie an, um die Oberflächen der Prototypen des SLS- Verfahrens (selektives Lasersintern) herausragend zu veredeln. Der Bereich der CNC-Bearbeitung wurde darüber hinaus durch ein HSC-Bearbeitungszentrum erweitert, das seinen Einsatz insbesondere bei lichttechnischen Prototypen und Produkten findet.